Programm
Mittwoch, 21. März 2018
8.00 - 14.00 Uhr
Auftakt: Flagge zeigen beim Stopp-Rassismus-Kiosk
beim Rathaus, Solothurn
ab 14.00 Uhr
Spiel und Spass beim Asylzentrum Kurhaus Balmberg
Oberbalmberg 22, Günsberg
14.00 - 17.00 Uhr
Hass ist keine Meinung! Workshop zum Thema Hate Speech für Jugendliche
infoklick.ch, Niklaus Konrad-Strasse 18, Solothurn
17.30 - 20.30 Uhr
Hass ist keine Meinung! Workshop zum Thema Hate Speech für Eltern und Erwachsene
infoklick.ch, Niklaus Konrad-Strasse 18, Solothurn
18.00 - 22.00 Uhr: ABGESAGT aufgrund mangelnder Anmeldungen
Zivilcourage - Was tun bei einer rassistischen Diskriminierung?
Altes Spital, Berntorstrasse 10, Solothurn
Donnerstag, 22. März 2018
11.30 - 18.00 Uhr
Flagge zeigen am Stopp-Rassismus-Kiosk
Kirchgasse, Olten
19.00 - 21.00 Uhr
Köpfchen mit Tuch - Forumtheater gegen Islamophobie
Haus am Land, Landhausquai 4, Solothurn
19.00 - 21.30 Uhr
Donnerstag in Olten: "Bus 31" - ein Film von Alexandra Prusa
CULTIBO, Aarauerstrasse 72, Olten
Freitag, 23. März 2018
8.00 - 13.00 Uhr
Flagge zeigen am Stopp-Rassismus-Kiosk
Wochenmarkt Grenchen
Samstag, 24. März 2018
8.00 - 13.00 Uhr
Flagge zeigen am Stopp-Rassismus-Kiosk
Wochenmarkt Solothurn
10.00 - 14.00 Uhr
Gemeinsam unterwegs: Velotandems mit Einheimischen und Flüchtlingen
Schänzlipark, Solothurn
10.00 - 15.00 Uhr
Kulinarische Begegnung der Kulturen
Pfarreiheim, Gartenstrasse 2, Matzendorf
15.00 - 18.00 Uhr
Workshop der Kulturen: Musik, Tanz, Essen
Turnhalle 57, Gretzenbach
ab 18.00 Uhr
Konzerte und gemeinsames Essen
Turnhalle 57, Gretzenbach
20.00 Uhr
Spoken Word gegen Rassismus und Diskriminierung: Texte von Stefanie Grob & Amina Abdulkadir
CULTIBO, Aarauerstrasse 72, Olten
Mittwoch, 28. März 2018
19.30 - 22.00 Uhr
Schlussevent der Aktionswoche mit der Slam Poetin Lisa Christ und dem Chor der Nationen Solothurn
BBZ Olten, Ziegelstrasse 4, Olten
Ganze Woche
CULTIBO - Zusammen leben und begegnen
Wochenprogramm zum Thema Rassismus im öffentlichen Raum
CULTIBO und Vorplatz, Aarauerstrasse 72, Olten
Film2Action
Ein junges, bunt durchmischtes Reporterteam zieht durch Solothurn und interviewt Personen für eine Reportage über Menschlichkeit und Gemeinsamkeiten trotz Unterschiede.
Ganzer Kanton
Du bist anders als ich, aber ich mag dich
60 Menschen im Kanton Solothurn gestalten eine Postkarte zu dieser Aussage. Daraus entsteht ein Weltformatplakat Zwei Postkartenmotive werden am Stopp-Rassismus-Kiosk verteilt.
Ganzer Kanton
Alle Veranstaltungen sind kostenlos, teils mit Kollekte oder kostenpflichtigem Barbetrieb.